Welcome to the Pfnür-niverse




Rise of the Pfnür
Das Jahr 1986 zeichnet sich historisch durch drei Großereignisse aus:
- Die Verantwortlichen in Tschernobyl bewiesen, dass die Gefahren der Radioaktivität bisher doch stark überspitzt dargestellt wurden.
- Die Challenger-Katastrophe bewies, dass der Ikarus-Mythos ein sehr lebendiger ist
- und die Geburt des Pfnür bewies eigentlich gar nichts.
Was hat der Pfnür in jüngster Vergangenheit so getrieben?
Was treibt er weiterhin?
Und wie und wo wird sonst noch was und wann getrieben?
Du wirst überrascht sein… oder auch nicht… Pfnür over and out!

Rise of the Pfnür
Das Jahr 1986 zeichnet sich historisch durch drei Großereignisse aus:
- Die Verantwortlichen in Tschernobyl bewiesen, dass die Gefahren der Radioaktivität bisher doch stark überspitzt dargestellt wurden.
- Die Challenger-Katastrophe bewies, dass der Ikarus-Mythos ein sehr lebendiger ist
- und die Geburt des Pfnür bewies eigentlich gar nichts.
Was hat der Pfnür in jüngster Vergangenheit so getrieben?
Was treibt er weiterhin?
Und wie und wo wird sonst noch was und wann getrieben?
Du wirst überrascht sein… oder auch nicht… Pfnür over and out!



Aktuell
‚Ein Kind unserer Zeit‘
(von Ödön von Horváth)
Weiterhin im Gastspielangebot!
Wer glaubt Solo-Stücke wären fad, der lasse sich eines besseren belehren:
9 Charaktere / 5 Schauplätze / 1 Schauspieler & der einfach großartige Horváth.
’36 Stunden‘
(von Ödön von Horváth)
Ein weiteres Gastspielschmankerl!
Kennen Sie das Märchen vom Fräulein Pollinger?
Nicht?! Dann wird es aber Zeit!
Ein humorvoll tragischer Trip auf den Spuren eines Horváthschen Fräuleins.
Soon on Stage
Hör Hörspiel! Hör SpielWerk!
… da gibt’s was auf die Ohren!
Noch einmal scrollen und ihr findet weiter unten den Zugang zu „SpielWerk – Das Salzburger Hörspielportal“.

SpielWerk – Das Salzburger Hörspielportal
Hörend staunen lernen! Mit SpielWerk beginnt eine neue-alte Phase im Schaffen des Pfnür. In den 90er Jahren noch mit Rekorder und Hörspielkassetten, so geht im Jahr 2021 die SpielWerkstatt online. Zusammen mit David Haunschmidt, Nadja Diring und Jonas Meyer-Wegener präsentiert Pfnür die ersten Werke ihres Schaffens.
mit: Tilla Rath, Max Pfnür, Luisa Klotz, Sebastian Gassner, Jonas Meyer-Wegener
Musik & Sounddesigne: David Haunschmidt / Text & Regie: Pfnür
Eine psychedelische Roadtrip-Romanze über den Tod hinaus. Nie war eine Tote so lebendig wie Hanna. Gejagt von den Schatten ihrer Vergangenheit, bricht sie mit Konstantin zu einer irrwitzigen Reise auf.
mit: David Haunschmidt, Max Pfnür
Musik & Sounddesigne: David Haunschmidt / Text & Regie: Pfnür
“Lebt es oder funktioniert es nur?” – stellt sich D. die Frage, und meint das Leben selbst. Das seine und das seines Nachbarn, den er nur durch die Wand ihrer Wohnkaserne kennt. Es ist nur ein Geräusch, das sie verbindet…
Von der Flimmer-Front!
Wie wir aus streng vertraulichen und höchst sensiblen Geheim-Dossiers unter großen Opfern und mentalen wie seelischen Martern destillieren konnten, (fragen Sie uns nicht, welchen Preis wir dafür zahlen mussten …) ließ sich Zielperson „P“ auf ein janusköpfiges Spiel mit TV-Syndikat „BR“ ein. Besagtes Kartell brachte den Pfnür… ähem… Zielperson „P“ dazu, der Bühne untreu zu werden und mit der Kinematografie zu kokettieren.

Hansdampf in allen Gassen
(Karl Valentin)
